Depression

Was ist Depression?

Wir alle erleben Momente in unserem Leben, in denen wir traurig sind oder negative Gedanken haben.

Es gibt Zeiten, in denen wir uns niedergeschlagen fühlen, das Interesse an Dingen verlieren, die sonst immer viel Spaß gemacht haben oder negative Gedanken sich in unserem Kopf kreisen. Normalerweise verschwinden diese depressiven Gefühle mit der Zeit von alleine, manchmal können sie jedoch über Monate oder sogar Jahre hinweg andauern. In diesem Fall kann U-Center Dir helfen.

Es gibt Zeiten, in denen wir uns niedergeschlagen fühlen, das Interesse an Dingen verlieren, die sonst immer viel Spaß gemacht haben oder negative Gedanken sich in unserem Kopf kreisen. Normalerweise verschwinden diese depressiven Gefühle mit der Zeit von alleine, manchmal können sie jedoch über Monate oder sogar Jahre hinweg andauern. In diesem Fall kann U-Center Dir helfen.

Depression

Depression erkennen

Woran erkennt man, dass jemand depressiv ist?

Jemand hat eine depressive Störung, wenn Stimmungsprobleme länger als zwei Wochen andauern. Wie sich Beschwerden bemerkbar machen, ist von Mensch zu Mensch verschieden.

Symptome einer Depression

Es gibt eine Reihe von Symptomen, an denen man eine Depression erkennen kann. Die unten aufgeführten Symptome sind die häufigsten Beschwerden bei Personen mit einer depressiven Störung.

  • Depressive oder bedrückte Stimmung
  • Müdigkeit, Energielosigkeit
  • Gewichtsverlust oder -zunahme
  • Verlust von Interesse
  • Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld
  • Unentschlossenheit
  • Schlafprobleme
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
  • Gefühl von Einsamkeit
  • Rastlosigkeit oder Trägheit
  • Gedanken an den Tod
  • Depressive oder bedrückte Stimmung
  • Müdigkeit, Energielosigkeit
  • Gewichtsverlust oder -zunahme
  • Verlust von Interesse
  • Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld
  • Unentschlossenheit
  • Schlafprobleme
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
  • Gefühl von Einsamkeit
  • Rastlosigkeit oder Trägheit
  • Gedanken an den Tod

Wie behandeln wir jemanden, der an einer Depression leidet?

U-Center behandelt den Menschen, nicht nur die Krankheit. Wir schauen über die Depression hinaus und setzen eine Reihe von grundlegenden Basistherapien an. Bei Depressionen handelt es sich hierbei in erster Linie um eine kognitive Verhaltenstherapie, bei Bedarf mit medizinischer Unterstützung. Zu weiteren Behandlungen zählen körperorientierte Therapien, wie zum Beispiel Chronotherapie zur Optimierung des Biorhythmus, Ausdruckstherapie, wie die Akzeptanz- und Commitmenttherapie und weitere Maßnahmen, die auf eine Änderung des Lebensstils abzielen. Darüber hinaus widmet sich U-Center auch den tiefgreifenden Ursachen der Depression und Persönlichkeitsmerkmalen. Bei der Behandlung kommen Einzelgespräche, Gruppentherapie, Partnertherapie und Systemtherapie zum Einsatz. Es ist wichtig, dass Du wieder aktiv wirst und einen Tagesrhythmus, Struktur und Kondition aufbaust. Die Behandlung findet in einem festen Team mit einer Vielzahl von Fachleuten statt, das auf Deine spezielle Situation zugeschnitten ist.

Lies mehr über unsere Behandlungen

Ganzheitliche Behandlung von Depressionen

Fakt ist, dass es keine „einfache“ Depression gibt. Oft gibt es mehrere Probleme, die eng miteinander verknüpft sind, wie zum Beispiel Depressionen und Angstzustände, oder Traumata und eine Sucht von beispielsweise Alkohol oder Drogen. Es kann daher auch andere Auslöser geben, die eine Depression verursachen und Beschwerden aufrechterhalten. Eine Behandlung dieser Ursachen erfordert einen individuellen Ansatz. Deshalb arbeiten wir mit ganzheitlichen Methoden, bei denen alles berücksichtigt wird, was Dein Leben und Deine depressive Störung beeinflusst. Denke hierbei an Deine Persönlichkeit, familiäre Situation, Arbeitsumstände oder körperliche Gesundheit. Gemeinsam mit unserem Behandlungsteam erforschen wir die Ursachen der Depression und helfen Dir, Dich zu verändern, indem Du neue Erkenntnisse über die Verhaltensmuster gewinnst, die Deine Symptome verursachen. Mithilfe eines persönlichen Entwicklungsplans helfen wir Dir auch, mit einer möglichen Anfälligkeit für Depression umzugehen.

Intensives Programm

In einem siebenwöchigen Intensivprogramm leisten wir Dir enorme Unterstützung, um Dir zu helfen, Deine Depression zu überwinden. Dabei erwarten wir natürlich auch von Dir ein großes Engagement. Während der sieben Wochen wirst Du an einer stationären Behandlung in der heilenden Umgebung unserer Klinik in der Nähe von Maastricht teilnehmen. Zusammen mit unserem Behandlungsteam legst Du in einem persönlichen Behandlungsplan fest, was Du erreichen möchtest und wie Du vorgehen wirst. Die einladende Umgebung unserer zahlreichen Einrichtungen bieten Dir den nötigen Raum, um an Dir zu arbeiten. In der zweiten siebenwöchigen Phase setzt Du Deine neu gewonnenen Erkenntnisse und Dein Wissen in die Praxis um.

Verschiedene Arten von Depressionen

Einmalige oder wiederkehrende Depression

Wenn die depressiven Symptome stets wieder auftreten, spricht man von einer wiederkehrenden Depression.

Bipolare Störung oder manische Depression

Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung. Erkennbar ist die Störung an wechselnden Episoden von extremer Niedergeschlagenheit oder Manie. Die bipolare Störung wird auch als manisch-depressive Störung bezeichnet.

Chronische Depression

Die chronische Depression wird auch als Dysthymie oder Dysthyme Störung bezeichnet. Wenn jemand an einer chronischen Depression leidet, dauert die depressive Störung mindestens schon seit zwei Jahren an. Die Merkmale der Dysthymie sind oft weniger auffällig als eine "normale" Depression, und die depressiven Symptome können manchmal für kurze Zeit nachlassen.

Saisonale Depression

Wenn jemand jedes Jahr zur gleichen Jahreszeit unter depressiven Symptomen leidet, spricht man von einer saisonalen Depression. Bei den meisten Menschen äußert sich dies als Winterdepression, aber auch Herbstdepression, Sommerdepression oder Frühjahressdepression sind möglich.

Postpartale Depression

Manche Frauen leiden noch Monate nach der Geburt unter depressiven Verstimmungen. Halten die Stimmungsprobleme an, spricht man von einer postpartalen Depression oder Wochenbettdepression.

Die Zukunft

Wie man eine Depression überwindet

Im U-Center arbeiten wir intensiv an Deiner Genesung und Überwindung der Depression. Die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Depression ist erhöht, wenn Du bereits zuvor depressive Phasen durchlebt hast. Manche Menschen sind anfällig für Depressionen, die möglicherweise familiär bedingt sind. Leider sind Depressionen, wie auch andere psychische Erkrankungen, häufig chronisch. Genauso wichtig wie die Genesung ist es daher, einen möglichen Rückfall frühzeitig zu erkennen und zu wissen, was man tun kann, um die Belastung zu begrenzen. Während unserer Behandlung für Depression erstellst Du daher einen Plan zur Rückfallprävention und einen Plan für die zukünftige Entwicklung. Wenn Du lernst, auf Anzeichen zu achten und das Gelernte immer wieder in die Praxis umsetzt, kann Du eine sehr gute Lebensqualität genießen.

Erfahre mehr über unsere Behandlung

Angehörige

Wie kannst Du jemanden mit einer Depression unterstützen?

Als Freund oder Familienmitglied einer Person, die an einer Depression leidet, kannst Du auf verschiedene Art und Weise helfen. Im Falle einer Notsituation, zum Beispiel bei Lebensgefahr oder Selbstmordgedanken, ist es wichtig, sofort den Hausarzt oder einen Notdienst zu kontaktieren. Depression ist eine Krankheit und jemand der depressiv ist, ist nicht immer er selbst. Achte also darauf, nicht über jemanden zu urteilen, der desinteressiert ist oder in einigen Situationen empfindlich reagiert. In jedem Fall ist es wichtig, mit der betroffenen Person zu sprechen, ohne dabei vorwurfsvoll zu werden. Da sich Menschen mit einer depressiven Störung mit ihren Gedanken oft einsam fühlen, ist es hilfreich durch Gespräche Verständnis zu zeigen. Wenn Du nicht sicher bist, wie Du mit der Depression eines geliebten Menschen umgehen sollst, kannst Du Dir auch als Angehöriger Unterstützung suchen.

Unser Ansatz

Eine neue Perspektive in 7 Wochen

Aufnahmeverfahren

Wir sind für Dich da